
Materialkunde
Das beste Material ist für Sichtschutzstreifen
Die Materialwahl beeinflusst Optik, Haltbarkeit und Pflegeaufwand deiner Sichtschutzstreifen. Während Holz oder Metall in anderen Bereichen genutzt werden, sind für Doppelstabmattenzäune vor allem PVC (Polyvinylchlorid) und PP (Polypropylen) relevant. Beide Materialien sind witterungsbeständig, UV-stabil und pflegeleicht, haben aber unterschiedliche Eigenschaften.

Sichtschutzstreifen aus PVC (Polyvinylchlorid)
PVC ist eines der beliebtesten Materialien für Sichtschutzstreifen und überzeugt durch seine Robustheit und Vielseitigkeit. Es bietet hervorragenden Schutz gegen Wind, Wetter und UV-Strahlung, was es besonders langlebig macht.
Vorteile von Sichtschutzstreifen PVC
- UV-beständig: Farben wie Anthrazit, Fenstergrau oder Moosgrün bleiben über Jahre hinweg strahlend und verblassen nicht.
- Witterungsresistent: Regen, Frost und Hitze können dem Material nichts anhaben.
- Pflegeleicht: Verschmutzungen lassen sich einfach mit Wasser und einem Tuch entfernen.
- Stabil und formbeständig: PVC-Streifen behalten ihre Form auch bei hohen Belastungen, was sie ideal für den Einsatz in Doppelstabmattenzäunen macht.
Dank der Vielseitigkeit sind Sichtschutzstreifen PVC die ideale Wahl für Dekore wie Sichtschutzstreifen Holzoptik oder Sichtschutzstreifen Steinoptik, da es Strukturen und Farben naturgetreu abbilden kann.

Sichtschutzstreifen aus PP (Polypropylen)
Sichtschutzstreifen PP bestehen aus Polypropylen, einem leichten und flexiblen Material, das ideal für Streifen geeignet ist, die häufig angepasst oder zugeschnitten werden müssen. Mit seiner glatten Oberfläche und chemischen Beständigkeit ist PP besonders robust und langlebig.
Vorteile von Sichtschutzstreifen PP
- Flexibilität: Sichtschutzstreifen PP sind leicht und einfach zu montieren, selbst in komplexen Anwendungen.
- Chemische Beständigkeit: Säuren, Laugen und andere aggressive Stoffe haben keinen Einfluss auf die Materialqualität.
- Nachhaltigkeit: PP punktet durch eine hervorragende Recyclingfähigkeit und geringeren Umwelteinfluss.
- Reißfestigkeit: Trotz seines geringen Gewichts bleibt das Material extrem strapazierfähig.
Sichtschutzstreifen PP eignen sich besonders für dezente Designs wie Sichtschutzstreifen Fenstergrau oder Sichtschutzstreifen Weiß und sind die perfekte Wahl für langlebigen Sichtschutz bei flexiblen Anforderungen.

PVC vs. PP: Ein Vergleich der Materialien
Beide Materialien bieten Vorteile, aber die richtige Wahl hängt von deinen Anforderungen ab PVC überzeugt durch hohe Stabilität und UV-Beständigkeit, was es besonders langlebig macht. PP hingegen punktet mit Flexibilität, geringerem Gewicht und besserer Recyclingfähigkeit.
Welches Material passt zu deinem Projekt?
- PVC: Perfekt für langlebige, stabile Sichtschutzstreifen, besonders in Dekoren wie Steinoptik oder Holzoptik.
- PP: Die ideale Wahl, wenn du eine leichtere, anpassungsfähige und umweltfreundlichere Lösung suchst.
Egal ob schlicht oder dekorativ – wähle das Material, das am besten zu deinem Zaun und deinen Anforderungen passt.
PVC oder PP? Welches Material eignet sich besser für Sichtschutzstreifen?
Materialwahl für Sichtschutzstreifen: Entscheidende Faktoren
Die Wahl des richtigen Materials für Sichtschutzstreifen beeinflusst nicht nur die Optik, sondern auch die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit. Vor allem zwei Materialien haben sich für den Einsatz in Doppelstabmattenzäunen bewährt: PVC (Polyvinylchlorid) und PP (Polypropylen). Beide bieten Vorteile, unterscheiden sich jedoch in verschiedenen Eigenschaften. Die folgende Tabelle liefert eine detaillierte Übersicht über die wichtigsten Kriterien, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Vergleichstabelle: PVC vs. PP
Eigenschaft | PVC (Polyvinylchlorid) | PP (Polypropylen) |
---|---|---|
Witterungsbeständigkeit | Sehr hoch – widersteht Regen, Schnee, UV-Strahlung und Frost. | Hoch – beständig gegenüber Witterung, aber leicht anfälliger für extreme Sonneneinstrahlung. |
UV-Beständigkeit | Exzellent – Farben bleiben über Jahre hinweg kräftig. | Gut – kann bei intensiver Sonneneinstrahlung schneller ausbleichen. |
Flexibilität | Gering – bleibt formstabil, auch bei starkem Wind. | Sehr hoch – biegsam und ideal für unebene oder kurvige Zäune. |
Mechanische Belastbarkeit | Sehr robust und widerstandsfähig gegen Verformung. | Flexibel, aber bei hohen Kräften anfälliger für Schäden. |
Farbechtheit | Sehr gut – intensive Farberhaltung über lange Zeit. | Gut – leichte Veränderungen durch UV-Strahlung möglich. |
Reißfestigkeit | Extrem hoch – widersteht hoher Zugbelastung. | Hoch – jedoch flexibler und dehnbarer als PVC. |
Chemische Beständigkeit | Sehr hoch – widersteht den meisten Chemikalien. | Exzellent – äußerst resistent gegen Säuren und Laugen. |
Pflegeaufwand | Minimal – mit Wasser oder mildem Reinigungsmittel einfach zu säubern. | Sehr gering – dank glatter Oberfläche schmutzabweisend. |
Temperaturbeständigkeit | Beständig zwischen -30 °C und +70 °C. | Beständig zwischen -20 °C und +50 °C. |
Montagefreundlichkeit | Sehr einfach – durch hohe Stabilität leicht einzufädeln. | Einfach – durch Flexibilität leichter anzupassen. |
Nachhaltigkeit | Eingeschränkte Recyclingfähigkeit, jedoch lange Lebensdauer. | Sehr gut recycelbar, jedoch kürzere Lebensdauer. |
Gewicht | Schwerer als PP, dadurch stabiler. | Sehr leicht – einfacher zu transportieren. |
Beständigkeit gegen Verformung | Hohe Formstabilität, auch bei hoher Belastung. | Neigt bei hohen Temperaturen eher zu Verformungen. |
Verfügbare Farben & Dekore | Breite Auswahl, realistische Stein- und Holzoptiken möglich. | Begrenzte Designvarianten, oft eher schlichte Farben. |
Preis | Etwas teurer, aber langlebiger. | Günstiger, jedoch etwas weniger widerstandsfähig. |
Empfohlen für | Langfristigen Einsatz, hohe Wetterbeständigkeit, dekorative Designs. | Flexible Anwendungen, nachhaltige Lösungen, leichtere Konstruktionen. |
Welches Material ist die beste Wahl?
Die Entscheidung zwischen PVC und PP hängt stark von deinen individuellen Anforderungen ab. Während PVC durch seine hohe Stabilität, Farbbeständigkeit und Widerstandsfähigkeit besticht, überzeugt PP mit Flexibilität und Nachhaltigkeit.
Wann ist PVC die bessere Wahl?
- Wenn du einen extrem langlebigen Sichtschutz möchtest.
- Wenn dir besonders farbechte und realistische Dekore wichtig sind.
- Wenn dein Zaun starker Witterung ausgesetzt ist.
Wann ist PP die bessere Wahl?
- Wenn du eine flexiblere und leichtere Alternative suchst.
- Wenn du Wert auf eine umweltfreundlichere Lösung legst.
- Wenn du eine preisgünstigere Option bevorzugst.
Fazit: PVC oder PP – Was passt zu deinem Zaun?
Beide Materialien haben ihre Stärken. PVC ist ideal für langfristige, stabile und dekorative Sichtschutzlösungen. PP hingegen eignet sich für flexible, nachhaltige und leichtere Anwendungen. Wer auf eine robuste, wetterfeste und farbechte Lösung setzt, ist mit PVC bestens bedient. Wer eine kostengünstige, recycelbare und anpassungsfähige Alternative sucht, wird mit PP zufrieden sein.
Egal, für welches Material du dich entscheidest – mit Sichtschutzstreifen PVC oder Sichtschutzstreifen PP triffst du eine gute Wahl für deinen Zaun.
Entdecke mehr im Ratgeber
Entdecke weitere spannende Themen im Sichtschutzstreifen Ratgeber und erweitere dein Wissen rund um Planung, Montage und Pflege.
Sichtschutzstreifen - Alle Farben
-
10er Set Premium Sichtschutzstreifen geriffelt 19x252cm / 19x253cm
Normaler Preis Ab €53,00 EURNormaler PreisGrundpreis €2,10 / pro m